Reitpädagogik

Weil echte Entwicklung Beziehung braucht.

Ganzheitliche Begegnung zwischen Mensch und Pferd

Reitpädagogik ist eine pädagogisch begleitete Form des Reitens, bei der nicht die sportliche Leistung, sondern die ganzheitliche Entwicklung im Vordergrund steht. Die Arbeit mit dem Pferd fördert Sozialverhalten, Körpergefühl, Motorik und Selbstbewusstsein – spielerisch, erlebnisorientiert und mit allen Sinnen.

Stefan Köhler

Unsere pädagogische Grundlage

Die Reitpädagogik hat ihre Wurzeln in der Heilpädagogik sowie in reformpädagogischen Ansätzen. Durch Initiativen wie Pferde fördern Kinder© wurde sie stetig weiterentwickelt – inspiriert von Montessori-, Waldorf- und Erlebnispädagogik. Dieses Fundament ermöglicht eine individuelle, achtsame Förderung jedes Teilnehmenden.

Erlebnisorientiertes Lernen

Bei uns steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Kinder entdecken ihre Stärken, erfahren Gemeinschaft und übernehmen Verantwortung – immer begleitet von fachkundigen Pädagogen und unseren geduldigen, gut ausgebildeten Ponys.

Stefan Köhler

Für wen geeignet?

Unsere reitpädagogischen Angebote richten sich an Kinder ab ca. 3 Jahren, an Schulklassen, Kitas, Familien und Gruppen. Sie sind ideal für Kinder mit Förderbedarf im emotionalen, sozialen oder motorischen Bereich – ebenso wie zur Prävention, Stärkung und Persönlichkeitsentwicklung.